Willkommen in Brieselang
0 30/6 92 02 10 55

Für die Mitmenschen da sein: „Weil niemand allein sein sollte“

0152/32176981 0152-32176981 015232176981
Brieselang hilft e.V.
Ulrike Deitermann
Telefon:01 52/32 17 69 81
Website:www.brieselang-hilft.de
Foto von Ulrike Deitermann, Brieselang hilft e.V., BrieselangFoto von Ulrike Deitermann, Brieselang hilft e.V., BrieselangFoto von Ulrike Deitermann, Brieselang hilft e.V., BrieselangFoto von Ulrike Deitermann, Brieselang hilft e.V., BrieselangFoto von Ulrike Deitermann, Brieselang hilft e.V., BrieselangFoto von Ulrike Deitermann, Brieselang hilft e.V., BrieselangFoto von Ulrike Deitermann, Brieselang hilft e.V., Brieselang

Gemeinsam statt einsam

Stand: August 2025

Immer mehr ältere Menschen leben allein, fühlen sich einsam und sind auf Unterstützung angewiesen.

Wer am gesellschaftlichen Leben teilnehmen möchte, findet in Brieselang ein vielfältiges Angebot auf Grundlage von freiwilligem Engagement.
Der gemeinnützige Verein „Brieselang hilft e.V.“, der im Juni 2021 gegründet wurde, steht älteren Menschen bei Not, Einsamkeit oder bei akutem Unterstützungsbedarf zur Seite. Ehrenamtliche Helfer schenken Zeit, übernehmen kleine Erledigungen und begleiten zu Terminen, egal, ob zum Arzt, zur Behörde oder zu einer Veranstaltung. „Auch ein Gespräch, Vorlesen oder einfach Mithelfen im Alltag kann viel bewirken. Jede halbe Stunde ist ein Gewinn“, sagt Ulrike Deitermann als Vorsitzende des Vereins, die zudem Mitglied im „Seniorenbeirat Brieselang“ ist. „Wer sich dem sozialen Miteinander anschließen möchte, sollte selbstbestimmt prüfen, welche Möglichkeiten man in Anspruch nehmen kann. Ehrenamtliche Hilfe kann professionelle Pflege nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen“, so Ulrike Deitermann.

Treff und Kaffeeklatsch
Immer am zweiten und vierten Montag im Monat lädt der Verein von 14 bis 17 Uhr zum „Seniorentreff“ in den Gemeinderaum der evangelischen Kirche in Brieselang ein.
Zwei- bis dreimal im Jahr findet der „Kaffeeklatsch für Senioren“ in der „Sportlerklause“ statt, ein gemütliches Treffen zum Plaudern und Kaffeetrinken.
Darüber hinaus beteiligt sich der Verein am jährlichen „Fest der Generationen“. Osterfest und Weihnachtsfeier gehören ebenso zum Programm.

Fahrdienst, um dabei zu sein
Wer selbst nicht mobil ist, kann zum „Seniorentreff“ und zu anderen Veranstaltungen von zu Hause aus abgeholt und anschließend wieder zurückgebracht werden. Diesen Fahrdienst übernehmen Schatzmeister Martin Deitermann und ehrenamtliche Helfer. Gemeinsame Ausflüge, wie zuletzt die Dampferfahrt von Kladow aus, runden die Angebote ab.
„Niemand muss allein bleiben. Fehlende soziale Kontakte sind fast das Schlimmste, was Menschen passieren kann“, betont der stellvertretende Vorsitzende Pfarrer Rudolf Delbrück. Gemeinsam mit Ulrike Deitermann und Martin Deitermann steht er als Ansprechpartner zur Verfügung. Zusammen mit den ehrenamtlich Engagierten organisieren sie gezielt Maßnahmen gegen Vereinsamung.

Unterstützung gesucht
Mehr Mitglieder bedeuten mehr Optionen, um zu helfen. Deshalb sind beim „Brieselang hilft e.V.“ jederzeit neue Aktive willkommen, die sich unentgeltlich und flexibel für ihre Mitmenschen einsetzen möchten. Sozial gestaffelte Jahresbeiträge zwischen 12 und 60 Euro erlauben sowohl die praktisch tätige Mitarbeit als auch eine Fördermitgliedschaft.
„Um Hilfe zu bekommen, muss man kein Vereinsmitglied sein. Jeder kann sich gerne bei uns melden und dann besprechen wir, was wir tun können“, laden Ulrike Deitermann und Rudolf Delbrück ein.

Erstellt: 2025